ACATIS

UniRak Nachhaltig

Nachhaltig ausgerichteter Mischfonds mit Anleihen und Aktien

Der UniRak Nachhaltig investiert als Mischfonds zu ca. zwei Drittel in Aktien und einem Drittel in Anleihen weltweiter Aussteller. Die Besonderheit des Anlagekonzeptes besteht darin, dass im Rahmen der Anlageentscheidungen Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigt werden. Das beutet, dass sämtliche Investments stets strengen ethischen, sozialen und ökologischen Kriterien unterliegen. Dies geschieht in einem dreistufigen Investmentprozess:

 

  1. Alle möglichen Anlagen werden einer Nachhaltigkeitsanalyse unterzogen. Dies bedeutet es wird geprüft, inwieweit Ausschlusskriterien verletzt werden. So werden Unternehmen identifiziert, die beispielsweise Kinderarbeit zulassen oder Rüstungsgüter produzieren. Gleiches gilt für Länder, die beispielsweise nur eine eingeschränkte Glaubensfreiheit oder den Einsatz der Todesstrafe zulassen. Diese Länder und Unternehmen sind somit aus dem Investmentuniversum ausgeschlossen. 
     
  2. Basierend auf diesem Ergebnis werden anschließend jene Titel ausgewählt, die die ESG-Kriterien gut umsetzen, oder sich dem Thema Nachhaltigkeit in Zukunft noch stärker annehmen wollen. Dieser Ausdruck steht für Environment (Umwelt), Social (Soziales) und Governance (Führungsqualitäten). 
     
  3. In einem dritten Schritt werden nun die einzelnen Titel nach fundamentalen Kriterien wie Qualität des Geschäftsmodells, günstige Bewertung sowie einem möglichen Auslöser, der die Chance bedeutet, dass der Kurs mittelfristig deutlich steigt (z.B. Entwicklung eines neuen Produktes) ausgewählt.

Wertentwicklung:

Wertentwicklung Union Investment UniRak Nachhaltig

im Zeitraum 22.08.2016 bis 22.08.2021

Der Fonds eignet sich für Anleger, die nachhaltig mittel- bis langfristig investieren und gleichzeitig die Vorteile eines gemischten Fonds durch die Kombination aus chancenreichen Aktien und schwankungsärmeren Anleihen nutzen möchten. Angaben über die Wertentwicklung beziehen sich auf die Vergangenheit und stellen daher keinen verlässlichen Indikator für die zukünftige Entwicklung dar.

Stand: 08.2021  Quelle: Fondsgesellschaften

Haftungsausschluss

Bei diesem Dokument handelt es sich um eine Werbung, welche von der Oberösterreichischen Landesbank Aktiengesellschaft (HYPO OÖ) ausschließlich zu Informationszwecken erstellt wurde. Sie wurde nicht unter Einhaltung der Rechtsvorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen erstellt und unterliegt nicht dem Verbot des Handels im Anschluss an die Verbreitung von Finanzanalysen. Diese Werbung ist unverbindlich, stellt weder eine Anlageberatung, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Angebotsstellung, noch eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten oder Veranlagungen dar und ersetzt nicht die persönliche Beratung und Risikoaufklärung durch den Kundenberater im Rahmen eines individuellen und auf die persönlichen Verhältnisse (z.B. Risikobereitschaft) des Anlegers abgestimmten Beratungsgesprächs. Die enthaltenen Angaben, Analysen und Prognosen basieren auf dem Wissensstand und der Markteinschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung – vorbehaltlich von Änderungen und Ergänzungen. Die HYPO OÖ übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der Inhalte und für das Eintreten von Prognosen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Finanzinstrumente und Veranlagungen mitunter erhebliche Risiken bergen. Aus der Veranlagung können sich steuerliche Verpflichtungen ergeben, die von den jeweiligen persönlichen Verhältnissen des Kunden abhängen und künftigen Änderungen unterworfen sein können. Diese Information kann daher nicht die individuelle Betreuung des Anlegers durch einen Steuerberater ersetzen. Die beschränkte Steuerpflicht in Österreich betreffend Steuerausländer impliziert keine Steuerfreiheit im Wohnsitzstaat.

Die Wertentwicklung von Fonds wird entsprechend der OeKB-Methode, basierend auf den veröffentlichten Fondspreisen, ermittelt. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sich die Zusammensetzung des Fondsvermögens in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Regelungen ändern kann. Im Rahmen der Anlagestrategie von Investmentfonds kann überwiegend in Investmentfonds, Bankeinlagen und Derivate investiert oder die Nachbildung eines Index angestrebt werden. Fonds können erhöhte Wertschwankungen (Volatilität) aufweisen. In den durch die FMA bewilligten Fondsbestimmungen können Emittenten angegeben sein, die zu mehr als 35 % im Fondsvermögen gewichtet sein können. Der aktuelle Prospekt (in deutscher bzw. englischer Sprache) sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen – Kundeninformationsdokument (KID – in deutscher Sprache) liegen bei der jeweiligen Verwaltungsgesellschaft, der Zahl- bzw. Vertriebsstelle oder beim steuerlichen Vertreter in Österreich auf.

Ausführliche Risikohinweise und Haftungsausschluss unter www.hypo.at/disclaimer.